PD – Professional Development
Wir haben umstrukturiert!
Unsere Area, die früher unter dem Namen STEP bekannt war, heißt jetzt Professional Development. Neben unserem Praktikumsprogramm umfasst die Area jetzt auch L@W-Events und weitere berufsvorbereitende Veranstaltungen.
Nicht nur die Area hat dabei einen neuen Namen erhalten, sondern auch unser Praktikumsprogramm (ehemals Student Trainee Exchange Programm- STEP) hat mit ELSA Traineeships einen neuen Titel, der dem Projekt besser gerecht wird.
Insgesamt dreht sich bei Professional Development alles darum, Dir durch praktische Einblicke und Erfahrungen, Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben, die Dich beim Zugang zu der Berufswelt unterstützen.
Was sind L@W-Events?
Ein Lawyers at Work Event (L@W-Event) ist ein Besuch einer Kanzlei oder der Rechtsabteilung eines Unternehmens. Dabei erhalten Studierende einen Einblick in die juristische Praxis der Kanzlei oder des Unternehmens.
Die Teilnahme an einem L@W-Event bietet Dir eine super Gelegenheit, Dich nicht nur inhaltlich weiterzubilden, sondern dich auch interaktiv mit Jurist:innen auszutauschen. Neben den verschiedenen rechtlichen Fachgebieten erhältst Du dabei auch Einblicke in den Arbeitsalltag und kannst Dich über berufliche Werdegänge und Berufsbilder informieren und austauschen.
Wie es funktioniert?
STEP 1: Informieren
Wenn Du Interesse an einem über ELSA Traineeships vermittelten Praktikums-platz hast, kontaktiere uns per E-Mail. Du kannst natürlich auch zu jedem ELSA-Event kommen und direkt mit dem Vorstand über Deine Pläne plaudern.
STEP 2: Stelle aussuchen
Im April und im November/Dezember jeden Jahres werden neue Stellenanzeigen auf unserer offiziellen ELSA Traineeships-Website bekannt gegeben. Wenn Du eine passende Stelle gefunden hast, kontaktiere unser PD-Team. Es hilft Dir, die Bewerbung vorzubereiten und erklärt, auf was Du achten musst. Sofern Du noch kein Mitglied bist, ist dies der Zeitpunkt, noch schnell Deinen Mitgliedsantrag auszufüllen.
STEP 3: Bewerben
Die Bewerbung erfolgt auf Englisch über das Onlineportal. Solltest Du bei Deiner Bewerbung besondere Sprach- oder Rechtskenntnisse angeben, zeige die entsprechenden Zertifikate oder Nachweise. hierfür bitte dem Vorstand für PD vor. Was genau du dazu benötigst, klären wir dann im Einzelfall mit Dir. Nachdem die Bewerbungsfrist eines Praktikums abgelaufen ist, folgt der sog. „matching process“, bei welchem ggf. eine Vorauswahl getroffen wird. Es kann also sein, dass der/die Stellengeber:in noch ein Bewerbungsgespräch mit Dir frühen oder Dich einfach nur persönlich kennenlernen möchte.
STEP 4: Ab ins Ausland!
Wirst Du für ein Praktikum durch einen der Stellengeber ausgewählt, bestätigst Du die Stelle durch das Ausfüllen der Traineeship Confirmation Form (TCF) verbindlich und dann nichts wie los!
Deine Vorteile?
bezahltes Praktikum im Ausland
Interkultureller Austausch
Einblick in ein anderes Rechtssystem
Unterstützung durch die lokale ELSA Gruppe
Weltweites Netzwerk an Arbeitsmöglichkeiten
Welche Bedingungen gibt es?
Die einzige Bedingung für Deine Teilnahme: Du bist Mitglied bei ELSA.
Noch kein Mitglied? Kein Problem!
Welche Kosten entstehen?
Reisekosten und Miete für die Unterkunft werden von Dir selbst aufgewendet. Von deiner Arbeitsstelle erhältst Du jedoch i.d.R. eine Vergütung, die etwa in Höhe der Lebenshaltungskosten des jeweiligen Landes liegen wird. Ausnahmen hiervon kommen gelegentlich vor bei Praktika in internationalen Organisationen (NGO).

Informiere Dich noch heute!
Im Frühjahr und Herbst/Winter jeden Jahres werden neue Stellenanzeigen auf unserer offiziellen PD-Website bekannt gegeben.